Fadenstrahlrohr
Fadenstrahlrohr und e/m-Bestimmung
Bezug zum Kernlehrplan
Fadenstrahlrohr und e/m-Bestimmung - Worum geht es?
Das Fadenstrahlrohr zur e/m-Bestimmung
e/m-Bestimmung - qualitative Vorüberlegungen
e/m-Bestimmung - quantitative Messungen
Experimentelle Bestimmung von B(I) beim Helmholtzspulenpaar
Theoretisches zum Magnetfeld von Helmholtzspulen
Homogenität des Helmholtzspulen-Magnetfelds
Kreisförmige Elektronenbahnen - genauer hingesehen
Schraubenlinienbahnen
Polarlichtsimulation mit dem Fadenstrahlrohr
e/m-Bestimmung mit dem Sprossen-Fadenstrahlrohr
e/m-Bestimmung mit Schraubenlinienbahnen nach Busch
e/m-Bestimmung in gekreuztem E- und B-Feld nach Thomson
Ausblick: Wien-Filter, Massenspektrometer und Zyklotron
Strukturmap: Stellenwert der e/m-Bestimmung
Lösungen zu den Aufgaben zur e/m-Bestimmung