Startseite → Zweidimensionale Stöße und Impulserhaltungssatz → Stoß eines Pucks an die Bande


Zentrale Experimente Physik GOSt
Stoß eines Pucks an die Bande
Immer dann, wenn der Puck gegen eine der vier Banden stößt, wird er "reflektiert". Messen Sie mithilfe des einblendbaren Geodreiecks (Taste ▲) für eine Reflexion an einer der Banden sowie auch für die unmittelbar folgende Reflexion an der nächsten benachbarten Bande die Einfalls- und Reflexionswinkel und treffen Sie eine entsprechende Feststellung.
Bestätigen Sie durch geometrische Überlegungen, warum nach einer zweimaligen Reflexion an den Banden der Puck sich genau entgegengesetzt zu seiner anfänglichen Richtung bewegt.
Treffen Sie eine begründete Aussage zur Geschwindigkeit des Pucks vor und nach der Reflexion. Beachten Sie dabei, dass die Geschwindigkeit eine vektorielle Größe ist, also einen Betrag und eine Richtung hat.
Im Folgenden sollen einige einführende Experimente mit einem einzelnen Puck durchgeführt werden, die grundlegende Stoßphänomene und mit ihnen verbundene physikalische Erkenntnisse zum Impuls verdeutlichen.
Setzen Sie den grünen Puck durch Anklicken in seine Startposition im linken Launcher ein. Wählen Sie danach einen beliebigen Abschusswinkel des Launchers, beispielsweise 10°. Schalten Sie das Gebläse und die Tracking-Funktion ein und verfolgen Sie die Bahn des Pucks nach dessen Start für eine geraume Zeit.

Launcher
Luftkissentisch
← Launcher / Startvorrichtungen →
Abschusswinkel einstellbar
Gebläse